neunpunktzwei Tutorials 10 Tipps

10 schnelle Tricks für effizienteres Arbeiten in Adobe Photoshop, InDesign & Illustrator

Adobe-Programme wie Photoshop, InDesign und Illustrator sind mächtige Tools für Designer, aber oft auch zeitintensiv. Mit den richtigen Tricks kannst du deinen Workflow deutlich beschleunigen. Hier sind 10 zeitsparende Tipps, die dir helfen, effizienter zu arbeiten!

1. Verwende Tastenkombinationen

Tastenkürzel sparen Zeit, besonders für häufig genutzte Befehle:

2. Arbeite mit Ebenen & Gruppen

In Photoshop und Illustrator solltest du Ebenen sinnvoll benennen und gruppieren (Strg/Cmd + G), um den Überblick zu behalten.
In InDesign helfen Ebenen, um verschiedene Layout-Elemente sauber zu trennen.

Unstrukturierte Ebenen in Illustrator

Unstrukturierte Ebenen in Illustrator

Strukturierte Ebenen in Illustrator

Strukturierte Ebenen in Illustrator

3. Nutze Aktionen und Stapelverarbeitungen in Photoshop

Spare Zeit, indem du wiederkehrende Aufgaben als Aktionen (z. B. Bilder drehen oder bestimmte Größe abspeichern)speicherst:

  • Öffne Fenster > Aktionen.
  • Klicke auf das + Symbol, um eine neue Aktion aufzuzeichnen.
  • Wiederhole eine Aufgabe (z. B. Bildgröße anpassen, Filter anwenden).
  • Beende die Aufnahme und verwende die Aktion für künftige Arbeiten.

Falls du dieselbe Aktion auf viele Bilder anwenden möchtest, nutze die Stapelverarbeitung:

  • Gehe zu Datei > Automatisieren > Stapelverarbeitung.
  • Wähle die gespeicherte Aktion und einen Ordner mit Bildern.
  • Photoshop führt die Aktion automatisch auf alle Dateien aus – ideal für Serienbearbeitungen wie Wasserzeichen, Größenanpassungen oder Farbkorrekturen.

4. Smarte Objekte in Photoshop verwenden

Anstatt Bilder direkt zu bearbeiten, wandel sie in Smarte Objekte um (Rechtsklick > In Smartobjekt konvertieren). So kannst du Skalierungen rückgängig machen, Filter zerstörungsfrei anwenden und Originaldateien verknüpfen.

5. Illustrator: Arbeiten mit globalen Farben

Verwende globale Farben, um Farbanpassungen in Illustrator schneller zu machen:

  1. Erstelle eine neue Farbfelder-Farbe.
  2. Aktiviere Global.
  3. Ändere die Farbe später, um alle zugehörigen Objekte gleichzeitig zu aktualisieren.
Globale Farbe in Illustrator aktivieren

6. Musterseiten in InDesign nutzen

Erstelle wiederkehrende Layout-Elemente wie Spaltenanzahl, Kopfzeilen, Logos oder Seitenzahlen auf Musterseiten:

  • Lege Musterseiten im Bedienfeld Seiten an.
  • Objekte auf der Musterseite platzieren > sie erscheinen auf allen zugeordneten Seiten.
  • Weise die Musterseiten den Dokumentenseiten zu
  • Siehe auch unser Tutorial Automatische Seitenzahlen einfügen
Musterseiten in InDesign

Beispiele Musterseiten in InDesign

7. Photoshop: Retusche mit künstlichen Intelligenz (KI)

  • Das zu entfernende Element mit dem Lasso (L) oder Schnellauswahlwerkzeug (W) auswählen.
  • KI-gestützte Retusche anwenden

– Gehe zu Bearbeiten > Inhaltsbasiert füllen oder
– Hintergrund entfernen oder
– Nutze das Entfernen-Werkzeug (ab Photoshop 2023) für eine automatische KI-Retusche oder
– Das generative Füllen

  • Ergebnis anpassen: Photoshop füllt den Bereich intelligent mit passenden Strukturen. Falls nötig, passe die Füllung im Inhaltsbasiert-Füllen-Fenster an.
  • Feinschliff: Verwende den Reparaturpinsel (J) oder den Klonstempel (S) für letzte Korrekturen.
Beispiel Entfernen-Werkzeug in Photoshop
Beispiel Entfernen-Werkzeug

8. Illustrator: Verwende das Transformieren-Wiederholen (Strg/Cmd + D)

Wenn du eine Aktion mehrfach hintereinander ausführen möchtest, z. B. ein Objekt duplizieren und gleichmäßig versetzen, nutze den Transformieren-Wiederholen-Befehl:

  1. Wähle ein Objekt aus.
  2. Strg/Cmd + C (Kopieren) und Strg/Cmd + F (Einfügen an gleicher Stelle).
  3. Verschiebe, drehe oder skaliere das Objekt nach Wunsch.
  4. Drücke Strg/Cmd + D, um die letzte Aktion exakt zu wiederholen – so kannst du z. B. Muster oder gleichmäßige Abstände in Sekunden erstellen.

Tipp: Perfekt für wiederholte Elemente wie Linienraster, Muster oder symmetrische Designs!

9. InDesign: Wechsle schnell zwischen Normal- und Vorschauansicht (W)

Beim Arbeiten in InDesign können Hilfslinien, Rahmen und unsichtbare Elemente das Layout überladen wirken lassen. Um den Überblick zu behalten, kannst du mit der Vorschauansicht (W) sofort sehen, wie das fertige Layout aussieht:

  1. Normalansicht (Standard) → Zeigt Hilfslinien, Textrahmen und nicht druckbare Elemente.
  2. Vorschauansicht (W) → Blendet alle Hilfslinien und Rahmen aus, sodass du das Dokument wie im Druck siehst.
  3. Drücke einfach W, um zwischen den Ansichten zu wechseln (funktioniert nur, wenn kein Textrahmen aktiv ist).

10. Photoshop: Bildbereiche durch Bemalen auswählen

Nutze das Auswahlpinsel-Werkzeug, um gezielt Elemente freizustellen. Anschließend kannst du Anpassungen, Füllungen oder Filter auf die Auswahl anwenden. Durch das Anpassen von Deckkraft und Härte erzielst du sanfte Übergänge und ein harmonisches Zusammenspiel zwischen bearbeiteten und ursprünglichen Bildbereichen.

 

Bemalter Bereich ist eine Auswahl